![]() |
Kirnbergsee
Wachplan 2011 pdf
(oder als html)
Der See entstand 1922 durch den Bau der Brändbachtalsperre. Er besitzt eine Staufläche von rund 350 000 Quadratmetern (Wurzel davon: 592 m). An Stauvolumen weist das Gewässer 1,75 Millionen Kubikmeter auf . Der See dient der Freizeit, dem Naturschutz, der Fischzucht sowie der Stromerzeugung und dem Hochwasserschutz. Leider fand im Jahr 2000 keine Rettungswache am Kirnbergsee statt. Da die Staumauer saniert werden mußte, befand sich kein Wasser im Kirnbergsee.
|
Riedsee Rettungseinsätze findet man beim Bezirk
|
Parkbad
|
Hallenbad Aquari
|
Ausrüstung
Zur technischen Ausrüstung der DLRG Gruppe Baar
gehören:
|
|
|
17.05.11 - Marc |