Hallenbadcamp Hüfingen 1998
40 Zelte bei Ferien-Camp
Gute Hüfinger Resonanz
Hüfingen (syb) Eine wässrige Angelegenheit wurde auch in diesem
Jahr das Hüfinger Hallenbadcamp. Obwohl Petrus dem dem Regen erbarmungslos
freien Lauf ließ, bauten die Campteilnehmer am Samstag eine Zeltstadt
mit 40 Zelten auf und das Ferienangebot der Stadt Hüfingen unter Beteiligung
des DLRG, des Schwimmverein Hüfingen und der Stadtjugendpflege
Donaueschingen, fand mit rund hundert Teilnehmern eine gute Resonanz.
Mit dem schon legendären
Trompetenstoß eröffnete Bademeister Wolfgang Delor am Nachmittag
den bunten Reigen der Wasserspiele und Rasenwettkämpfe. Unter der Leitung
von Susanne Volz und Simone Gihr von der Jugendabteilung des DLRG hatten
die Kinder allerhand knifflige Aufgaben im Rahmen eines Zehnkampfes zu
erfüllen. Geschicklichkeit und sportliches Durchhaltevermögen waren
bei den Schwimmwettbewerben, wie Regenschirmschwimmen oder bei der Aufgabe
ein Tablett mit Glas heil durchs Wasser zu bringen, gefragt.
Mut und Sprungkraft erforderte das
Seifenrutschen, Zielsicherheit und ausreichend Puste verlangte das
Blasrohrschießen. Während die Kinder noch eifrig um Punkte
kämpften, wurde das Feuer für`s Spanferkel entfacht und mit den
Vorbereitungen des Abendessen begonnen. Gestärkt durch Braten und
Räucherwürste erwarteten die Kinder mit Spannung den Höhepunkt
des Tages, das Mitternachtspektakel - eine Schaumbadlichtparty.
Riesenseifenblasen, bunte
Lichter und Schaum ohne Ende perlten von der Decke und die Verantwortlichen
hatten Mühe die begeisterten Kinder in ihre Schlafsäcke zu bugsieren.
Die Hälfte der Kinder verbrachte die Nacht in der Turnhalle, da der
Regen die Zelte durchnäßt hatte. Am Sonntagnachmittag rückte
dann mit Tatütata die Hüfinger Feuerwehr an und mit einiger
Verspätung, die Wasserpumpe hatte Anlaufschwierigkeiten, verwandelten
die Feuerwehrmänner das Außenbecken in eine riesige Badewanne
mit Schaum. Auch hier Begeisterung und Ausdauer bei Jung und Alt.
Als Camp-Abschluß
folgte die Siegerehrung des DLRG-Zehnkampfes. Hier sorgte die Gesamtsiegerin
Alice Doziges mit 738 Punkten für eine Überraschung, sie ließ
die männliche Konkurrenz hinter sich. Sieger in ihrer Altersklassen
wurden, Lukas Höhn, David Fabig, Benjamin Heiss, Kai Rode, Marek Muszer
und Andreas Meyer. |